Willkommen beim Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Niedersachsen e.V.


Wichtiger Hinweis: Die Jahresmitgliederversammlung für 2023 ist auf den 11. Juni 2023 im Freizeitheim Ricklingen in Hannover angesetzt.


Was wir wollen

  • ärztliche Behandlung mit Aufklärung und Berücksichtigung des Patientenwillens

  • die Förderung der persönlichen Eigenständigkeit der Betroffenen

  • die strikte Einhaltung des Datenschutzes für Psychiatrie-Patienten

  • alternative Behandlungsmethoden, wie z.B. Soteria, Weglaufhäuser, nutzerkontrollierte Einrichtungen, berufliches Coaching

  • ambulante Gesprächstherapie

  • mehr öffentliche Selbsthilfe und Empowerment

  • flächendeckende Anerkennung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

  • die verpflichtende Teilnahme an Psychose-Seminaren und Trialog als Teil der Ausbildung für alle angehenden Psychiatrie-Mitarbeiter

  • keine weitere Privatisierung staatlicher psychiatrischer Einrichtungen

  • eine*n anerkannten Psychiatrie-Patienten beauftragte*n für Niedersachsen

  • geeignete Arbeitsplätze auf dem ersten, zweiten und dritten Arbeitsmarkt, um den Lebensunterhalt selbst zu verdienen

  • unabhängige Beschwerdestellen

Wir wollen keine Psychiatrie …

  • … wo wir uns schämen oder fürchten müssen

  • … wo man unsere Probleme mit Medikamenten lösen will, anstatt mit uns zu sprechen

  • … wo man uns zwangsbehandelt

  • … wo man uns zwangsmedikamentiert

  • … wo wir gesellschaftlich in die Isolierung geraten

  • … wo wir finanziell verwahrlosen

  • … wo wir beruflich ins Abseits geschickt werden

Dies alles ist aber nur möglich, wenn sich in unserer Gesellschaft insgesamt etwas ändert!

Es liegt auch an uns!

Unsere Aktivitäten:

  • Wir bieten Beratung, Unterstützung, Hilfe.
  • Wir gestalten Selbsthilfetage und Sprecherkreis-Treffen an unterschiedlichen Orten in Niedersachsen.
  • Durch unsere Öffentlichkeits- und Pressearbeit informieren wir.
  • Wir geben unsere Zeitung „LPEN-Nachrichten“ heraus.
  • Wir mischen uns ein: Landes- und Bundesgesetzgebung, u.a.m
  • Wir vertreten die Interessen Psychiatrieerfahrener in Landesgremien, Besuchskommissionen und beim Landespsychiatrieplan.
  • Wir arbeiten in kommunalen Gremien mit,ebenso bei Fortbildungen und Tagungen.
  • Wir suchen den Kontakt zu anderen Psychiatrie- Erfahrenen.

Denn nur gemeinsam sind wir stark!


Förderer